Qualität und Regionalität unserer NÖ-Nahversorger: Eckpfeiler für die Lebensqualität in unserem Land

Wir in Niederösterreich wollen ein Angebot für Waren des täglichen Bedarfs vor Ort. Dazu brauchen wir unsere Nahversorger im Ort. Das Land Niederösterreich unterstützt daher die Nahversorger gerade in schwierigen Zeiten in vielfältiger Form: mit Förderungen, Serviceleistungen
und Aktionen. Denn die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wissen, wie wichtig die Arbeit und das Angebot unserer Nahversorger für die Gemeinden und Regionen sind. Und wer heute von der hohen Lebensqualität in unserem Land spricht, muss wissen: Unsere Nahversorger haben ihren ganz persönlichen und unverzichtbaren Anteil daran.

Förderaktion „Nah versorgt“

Die Förderaktion unterstützt die Sicherung der Grundversorgung zur Verbesserung der Lebensqualität in einer Gemeinde. Gefördert werden Investitionen in Anlagegüter mit einem Vorhabensvolumen von mind. € 10.000 mit einem Zuschuss von max. 10 % (max. € 50.000) der förderbaren Kosten. Durch die Verbesserung der Angebotsqualität und des Erscheinungsbildes der Unternehmen werden Anreize geschaffen, Güter des täglichen Bedarfs im Ort zu kaufen.

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie
Landhausplatz 1, Haus 14, 3109 St. Pölten
E-Mail: post.wst3@noel.gv.at
Tel.: 02742 / 9005 – 16140 und 16113

Investitionsförderung für Jungunternehmen

Im Rahmen der Förderaktion „Unternehmerische Investition“ werden Investitionen in Anlagegüter im Zuge der Gründung durch JungunternehmerInnen bzw. bei der Übernahme eines bestehenden Unternehmens unterstützt. Die Förderung erfolgt durch einen Zuschuss in Höhe von max. 10 % (max. € 50.000) der förderbaren Kosten. Das Mindest-Projektvolumen beträgt € 20 000. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, JungunternehmerInnen bis zu drei Jahre nach der Betriebsgründung.

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie
Landhausplatz 1, Haus 14, 3109 St. Pölten
E-Mail: post.wst3@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 – 16113

NAFES – NÖ Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Einkaufs in Stadtzentren

Die NÖ Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Einkaufs in Stadtzentren, kurz NAFES, unterstützt Aktivitäten, die dazu beitragen, die Attraktivität von Stadt- und Ortskernen als Standorte von Handels- und Dienstleistungsbetrieben zu erhöhen. Gefördert werden insbesondere Investitionen der Gemeinden zur Erhaltung der Nahversorgung.

Wirtschaftskammer NÖ, Geschäftsstelle NAFES
3100 St. Pölten, Wirtschaftskammer-Platz 1
Tel.: 02742/851 – 18310
www.nafes.at

Gastgeberförderung „Gestalten & Verbessern 2022“

Das Land NÖ unterstützt Klein- und Mittelbetriebe der Gastronomie, Hotellerie sowie PrivatzimmervermieterInnen und Campingbetriebe bei Investitionen in die Verbesserung der Qualität des Angebotes und des Erscheinungsbildes. Im Besonderen werden auch Investitionen in neue energiesparende Elektrogeräte gefördert. Unterstützt werden Investitionen ab € 5.000, mit einem Zuschuss in Höhe von max. 20 % der Investitionskosten und max. € 10.000. Einreichungen sind bis zur Ausschöpfung des verfügbaren Budgets, aber längstens bis 31.12.2022, möglich.

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie
Landhausplatz 1, Haus 14, 3109 St. Pölten
E-Mail: post.wst3@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 – 16140

Investitionsförderung für landwirtschaftliche Betriebe

Mit dieser Förderung wird das Ziel verfolgt, den Investitionsgrad und die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe zu steigern. Weitere Ziele sind die Verbesserung der Umwelt- und Ressourceneffizienz, die Erhöhung der Lebensmittelsicherheit und die Verbesserung des Arbeitsplatzangebotes, der Arbeitsbedingungen und des Tierschutzes. Es werden Investitionen zur Entwicklung, Herstellung oder Vermarktung innovativer Produkte gefördert. Weiters wird die Einführung oder Anwendung neuer Herstellungsverfahren unterstützt. Weitere Bereiche, die durch die Förderung unterstützt werden können, sind bauliche und technische Investitionen, die zur Steigerung der Effizienz durch Verbesserung des innerbetrieblichen Produktionsflusses und die Optimierung der Produktions- und Vermarktungsstruktur einzelner Betriebsstätten führen. Im Rahmen der ländlichen Entwicklung werden zur Verbesserung der Qualitäts- und Hygienebedingungen im Lebensmittelbereich Investitionskosten mit bis zu 25 % gefördert. Diese Förderungen stehen Bäuerinnen und Bauern grundsätzlich offen. Ansprechpartner ist dafür die regionale Bezirksbauernkammer.

Regionale Bezirksbauernkammer
www.noe.lko.at/bezirksbauernkammer+2500+++7089

NÖ Bauernbund: Interessenvertretung der niederösterreichischen Landwirte

Die Landwirtschaft leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Lebensqualität in unserem wunderschönen Bundesland. Der NÖ Bauernbund vertritt die Interessen von 38.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Niederösterreich.

„In den Krisen unserer Zeit geben uns die Bäuerinnen und Bauern mit ihrer regionalen Arbeit Sicherheit und Gewissheit, dass beste Lebensmittel weiterhin auf den niederösterreichischen Tellern landen. Wer heimisch bei unseren bäuerlichen Familienbetrieben kauft, weiß wo und wie produziert wird – Regionalität und Qualität stehen in unserer Heimat an erster Stelle und sind die Garantie für unsere Versorgungssicherheit.“

LH-Stellvertreter
NÖ Bauernbundobmann
Stephan Pernkopf

NÖ Bauernbund

3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4
T 02742/9020-2000
F 02742/9020-2400
www.noebauernbund.at

Wirtschaftsbund Niederösterreich: Partner der Wirtschaft in unserem Land.

Als tatkräftiger Unterstützer der Wirtschaft setzt sich der Wirtschaftsbund NÖ für alle Wirtschaftstreibenden in Niederösterreich ein und ist damit eine starke und entschlossene Interessensvertretung.

„Die regionalen Betriebe, Nahversorger und Gastwirte sind eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft und beleben unsere Regionen. Sie können die wichtigen Aufgaben wie Schaffung von Arbeitsplätzen und Lehrlingsausbildung bestens erfüllen und sind darüber hinaus wichtige Orte des Zusammentreffens und der Gemeinschaft. Nutzen Sie das Angebot unserer Nahversorger, denn damit sichern Sie ein Stück.“

Wirtschaftsbund-
Landesgruppen-Obmann
WKNÖ Präsident
Wolfgang Ecker

Wirtschaftsbund NÖ

3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4
T 02742/9020-3000
F 02742/9020-3500
www.wbnoe.at

Für nähere Informationen zur Aktion „nah, sicher!“ 2022

Information und Service für Nahversorger und Kunden.
Nah-sicher-Hotline:
0810 / 22 00 36
info @ nah-sicher.at
www.nah-sicher.at